Leistungen
Messungen in flacheren Bohrungen
Unter flachen Bohrungen versteht man Bohrungen bis ca. 300 m.
Die Untersuchung dieser Bohrungen, die vor allem Erkundungszielen im Bereich der Hydrogeologie und der Wasserwirtschaft dienen, umfasst ein ebenfalls wichtiges Geschäftsfeld. Neben den Messarbeiten, in Verbindung mit Erkundungsmaßnahmen, hat die Bohrlochgeophysik in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung hinsichtlich umweltschutzrelevanter Aufgaben gewonnen. So unterstützen die geologischen und hydraulischen Bohrlochuntersuchungen bei der Vorerkundung und Planung von Altlastensanierungen.
Die konkreten Aufgaben innerhalb des o.g. Geschäftsfeldes ergeben sich meist aus den spezifischen Anforderungen des Industriezweiges und verlangen eine starke Flexibilität beim Einsatz von Messausrüstungen, um jederzeit zielgerichtet auf die Fragestellung eingehen zu können.
Die einzelnen Messmethoden können entsprechend den Aufgabenstellungen so kombiniert werden, dass eine umfassende und sichere Bewertung des jeweiligen Objektes (Bohrung, Brunnen, Messstelle, usw.) vorgenommen werden kann.
Die BLM GmbH kann dabei den Einsatz einer Reihe von Verfahren anbieten, wobei sie wahlweise im offenen Bohrloch oder auch im ausgebauten Brunnen, Messstellen und ähnlichen Bauwerken eingesetzt werden können.
Unsere Verfahren:
- Kaliber (CAL-3 oder CAL-4)
- Casing-Collar-Locator (CCL)
- Gamma Ray Log (GR)
- Spektrales Gamma Ray Log (SGR)
- Widerstandsmessungen (fokussiert [FEL] oder induktiv [IL], kleine/große Widerstandsnormale [EL-KN/EL-GN])
- Bohrlochabweichung (BA)
- Magnetlog (MAL)
- Gamma-Gamma-Dichte (GG.D)
- Neutron-Neutron (NN)
- NEU!!! Photoelectric Density (PDT)
- bildgebende Verfahren (Kamerabefahrungen [TV], Akustische Scanner [ABF], Optische Scanner [OPTV])
- Full Wave Sonic / Cement Bond Log (FWS / CBL)
- NEU!!! Segmentiertes Cement Bond Log (SCBL) (16 Segmente)
- NEU!!! Elektromagnetische Wanddickenmessung / Defektoskopie (EMDS) (bis 600 mm Rohrdurchmesser)
- NEU!!! Akustischer Wanddickenscanner (ACI)
- Leitfähigkeit / Temperatur des Fluids (SAL / TEMP)
- Milieumparameter (MIL: pH, Redox, O2, NEU!!! Nitrat)
- Flowmeter (FLOW)
- Trübungslog (FMT)
- Flüssigkeitsdichte (FD)
- NEU!!! Fließrichtungsmessung (FLRI)