Unter tiefen Bohrungen versteht man Bohrungen ab ca. 300 m.

Ein wichtiges Geschäftsfeld der BLM GmbH besteht in der Vermessung von tiefen Bohrungen, die zum Zwecke der Erkundung, des Lagerstättenaufschlusses oder der Überwachung der untertägigen geologischen bzw. hydrodynamischen Verhältnisse abgeteuft werden.

Konkrete wirtschaftliche Zielstellungen sind dabei gegenwärtig meist die Gewinnung von festen Bodenschätzen (Salze und Erze) und thermalen Wässern (Geothermie) aus größeren Tiefen.

Für die Durchführung der Messungen bietet die BLM GmbH folgende Leistungen an:

  • Aussagen zum Bohrlochzustand
  • Lithologische Gliederung des erbohrten Gesteins
  • Ermittlung von Trennflächen im Gestein
  • Nachweis und Quantifizierung von Zuflüssen
  • Bewertung der technischen Installationen innerhalb von Bohrungen

Messprogramm

  • Kalibermessung (CAL-4, CAL-6)
  • Multifinger (MFC-24, MFC-40)
  • Casing-Collar-Locator (CCL)
  • Gamma Ray (GR)
  • Spektrales Gamma Ray Log (SGR)
  • Widerstandsmessungen (fokussiert [FEL] oder induktiv [IL], kleine/große Widerstandsnormale [EL-KN/EL-GN])
  • Bohrlochabweichung (BA)
  • Magnetlog (MAL)
  • Gamma-Gamma-Dichte (GG.D)
  • Neutron-Neutron (NN)
  • Photoelectric Density (PDT)
  • Impuls-Neutron-Gamma (ING)
  • bildgebende Verfahren (Kamerabefahrungen [TV], Akustische Scanner [ABF], Optische Scanner [OPTV])
  • Full Wave Sonic / Cement Bond Log (FWS / CBL)
  • NEU!!! Segmentiertes Cement Bond Log (SCBL) (16 Segmente)
  • NEU!!! Elektromagnetische Wanddickenmessung / Defektoskopie (EMDS) (bis 600 mm Rohrdurchmesser)
  • NEU!!! Akustischer Wanddickenscanner (ACI)
  • Leitfähigkeit / Temperatur im Fluid (SAL / TEMP)
  • Milieumparameter (MIL: pH, Redox, O2)
  • Flowmeter (FLOW)
  • Trübungslog (FMT)
  • Flüssigkeitsdichte (FD)

Andere Messverfahren